Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dieweil das Land verheeret Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute und der Dominikanerorden

DieweildasLandverheeret_Umschlag

Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute. Was sollte das mit Ordensgeschichte zu tun haben? Ausstellung und Begleitpublikation präsentieren neben anderen Exponaten die Geschichtsschreibung der Dominikanerinnenklöster Würzburg und Bamberg während des Dreißigjährigen Kriegs. In Bamberg schrieb Maria Anna Junius (Juniusin, gest. 1675) während der ersten Phase des Kriegs in ihrer Heimatstadt einen Bericht über die Ereignisse, der im Rückblick in den 1620er Jahren, der Hexenzeit, beginnt. Das Manuskript wird erstmals öffentlich gezeigt, nachdem es das Archiv des Erzbistums Bamberg vor einigen Jahren zurückerwerben konnte. Bislang war der Text nur aus einer alten Edition und Sekundärliteratur bekannt.
Maria Anna Junius schrieb auch ein schön illustriertes Gebetbuch, das ebenfalls so gut wie unbekannt ist. Leider konnte sich das Bayerische Nationalmuseum nicht zu einer Leihgabe für die Ausstellung im Historischen Museum Bayreuth entschließen, so dass dieses Objekt nur durch zwei Abbildungen in der Begleitpublikation der Ausstellung vertreten ist, auf die hiermit hingewiesen sei: Stefan Benz, Marcus Mühlnikel (Hg.); Dieweil das Land verheeret. Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute, Pressath 2020. 978-3-947247-37-0.
In Würzburg schrieb deutlich nach Kriegsende und nach einem verheerenden Klosterbrand Sabina Barbara Lutzin (gest. 1679) eine überaus umfangreiche Geschichte ihres Klosters seit dem 13. Jahrhundert. Immer wieder benutzt, gelang es erst vor einigen Jahren, die Verfasserin der umfangreichen Handschrift zu ermitteln, wohl eine der inhaltsreichsten und engagiertesten Klosterchroniken, die es von einem Einzelverfasser (sic) überhaupt aus einem fränkischen Kloster gibt. Zur Verfügung gestellt wurde diese Leihgabe von der Universitätsbibliothek Würzburg.
Angesichts unserer dürftigen Kenntnisse zur mitteleuropäischen Geschichtsschreibung des Dominikanerordens (etwa im Gegensatz zur gut dokumentierten polnischen Provinz) und zu den intellektuellen Leistungen des Ordens in dieser Zeit müssen die Exponate daher als wichtiger und bemerkenswerter Beitrag zur Beleuchtung dieser ordensgeschichtlich dunklen Jahrhunderte bezeichnet werden.

stefanbenz

Lehrt alleinverantwortlich Geschichtsdidaktik und Geschichtstheorie an der Universität Bayreuth im Rahmen verschiedener Studiengänge. Studium in Wien und Erlangen-Nürnberg. Habilitation an der Universität Passau. Acht Jahre im gymnasialen Schuldienst tätig. Besonderes Interesse: Gedeutete Vergangenheit in der Geschichte und die Theorie dazu (Geschichtsbewustsein und Geschichtskultur). Bezug zur Ordensgeschichte, da die Klöster durch ihre Institutionalität für ein Kontinuum an Vergangenheitsdeutungen gesorgt haben, Grundlage vergleichender Untersuchungen.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
stefanbenz (13. Dezember 2019). Dieweil das Land verheeret Kriegserleben in Franken und Syrien vor 400 Jahren und heute und der Dominikanerorden. Ordensgeschichte. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/skkf


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.