Ordenscharisma

Kann Ordenscharisma weitergegeben werden? Nachdem viele Ordensgemeinschaften ihre Schulen, Spitäler und Pflegeeinrichtungen an Trägerorganisationen übergeben haben, sollen diese Werke im Geist des Ordens weitergeführt werden. Aber was meint „Ordenscharisma“ eigentlich?
In Koine ist das Wort χάρισμα (Charisma) ein aus dem Verb χάρίζεοδαι (sich freundlich/gefällig erweisen) gebildetes Substantiv als Ergebnis dieses Handelns: eine Gunst oder Gabe.1 In den Evangelien kommt der Begriff nicht vor, Charisma ist ein nachösterliches Phänomen. In den paulinischen und katholischen Briefen wird der Ausdruck an insgesamt 17 Stellen genannt und zum Teil unspezifisch im Sinn von „Gnadengabe“ verwendet, zum Beispiel in Röm 6,23: „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben.“ Gnade, Charis (χάρισ), ist zuerst und vorrangig das Geschenk der Auferstehung und des ewigen Lebens, Charismen sind wirksame Gaben des Heiligen Geistes als Erfahrungen dieser Gnade in der christlichen Gemeinde. Weiterlesen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helga Penz (5. September 2019). Ordenscharisma. Ordensgeschichte. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/skjx
Neueste Kommentare