Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bibelstudium und Predigt im Dominikanerorden. Geschichte, Ideal, Praxis

Viliam Štefan Dóci OP und Thomas Prügl (Hrsg.): Bibelstudium und Predigt im Dominikanerorden. Geschichte, Ideal, Praxis (= Dissertationes Historicae 36). Roma : Angelicum University Press 2019. ISBN: 978-88-99616-19-9.

Predigt und Bibelstudium gelten als jene beiden Charakteristika, die den Ordo Praedicatorum zu allen Zeiten auszeichneten und von denen her er sich identifiziert. Das vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Wien stattgefundene 3. Isnard Frank-Kolloquium ging der Frage nach, wie diese beiden Schwerpunkte des dominikanischen Selbstverständnisses im Laufe der 800-jährigen Geschichte des Ordens unterschiedlich akzentuiert und mit Blick auf die jeweiligen historischen Erfordernisse realisiert wurden. Der vorliegende Band publiziert die Beiträge dieser Tagung, die allesamt mit zahlreichen Neuentdeckungen und Neuinterpretationen überraschen.

Dieser Sammelband enthält die folgenden Beiträge:

VILIAM ŠTEFAN DÓCI OP – THOMAS PRÜGL, Einleitung

CHRISTOPH KARDINAL SCHÖNBORN OP, Bibelstudium und Predigt im Dominikanerorden. Geschichte, Ideal, Praxis. Grußwort zur Eröffnung der Tagung

RICCARDO PARMEGGIANI, From the University to the Order. Study of the Bible and Preaching against Heresy in the first Generation of Dominicans at Bologna

MARC MILLAIS OP, Die Universitätspredigten des Thomas von Aquin und seine Lehrtätigkeit

MARCO RAININI OP, Die sieben Posaunen. Predigt und Apokalypse am Anfang des Predigerordens

CORNELIA LINDE, Eine Predigt über den Prediger: Robert Bacons Sermo ad litteratos

RALF LÜTZELSCHWAB, Dominikanerprediger im Umfeld der Avignonesischen Kurie

MARTINA ROESNER, „Nun spricht ein heidnischer Meister …“ Meister Eckharts Deutsche Predigten als Ort philosophischer Schriftauslegung

STEFANIE MONIKA NEIDHARDT, Mit der Bibel für die Observanz: Johannes Meyers hermeneutische Argumentationsmuster für eine Ordensreform

MARTINA WEHRLI-JOHNS, Johannes von Mainz und sein Tractatulus de modo praedicandi: Bibelstudium und Predigt im Verständnis der dominikanischen Observanz

THOMAS PRÜGL, Der Psalmenkommentar des Johannes von Turrecremata OP

MEINRAD TILL HÖTZEL OSB, Praedicatio debet esse libera erga omnes – Die Predigtsammlungen des Martin Purkawser als „Theologisches Kompendium“ in Predigtform

ELIAS H. FÜLLENBACH OP, Bibel- und Hebräischstudien italienischer Dominikaner des 15. und 16. Jahrhunderts

VILIAM ŠTEFAN DÓCI OP, Predigten der österreichisch-ungarischen Dominikaner im 18. Jahrhundert

ANTHONY GIAMBRONE OP, „In der Exegese wie im Krieg“. Bibelstudium am Ende einer Welt: Lagrange und Denifle zu Luther

TOMÁŠ PETRÁČEK, Werk und Wirken Vincent Zapletals als Beispiel eines authentisch dominikanischen Zugangs zum Bibelstudium

ANTON MILH OP, The Spiritual Conferences in the Church of Saint Carolus Borromeus in Antwerp (1927-1940): an Example of Dominican Preaching Apostolate in Turbulent Times

Preis: 50,00 Euro

Bestellungen:

Angelicum University Press
Largo Angelicum, 1
00184 Roma – Italia
editoria@pust.it


Viliam Stefan Doci OP

Dominikaner, Theologe und Historiker, Präsident des Dominikanischen Historischen Instituts in Rom

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Viliam Stefan Doci OP (19. April 2019). Bibelstudium und Predigt im Dominikanerorden. Geschichte, Ideal, Praxis. Ordensgeschichte. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/skjp


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.