Die letzte Grand Tour
Im 18. und 19. Jahrhundert war Italien eines der wichtigsten Reiseziele von Bildungsreisenden in Europa. Seit den Anfängen der Grand Tour gehörten stets auch Mönche zu diesen Reisenden, die jenseits der Alpenpässe ihre Sehnsucht nach dem Süden stillten. Das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg hütet ein Tagebuch und die gesamte Korrespondenz von zwei reisenden Benediktinern, die sich zwischen 1804 und 1806 hauptsächlich in Rom, aber auch an weiteren Sehnsuchtsorten der Grandtouristen wie Venedig, Florenz oder am Golf von Neapel aufhielten. Das Sammeln von Gesteinsproben am Vesuv war ebenso Teil ihres Auftrages wie das Studium des Rechts, der Theologie und der orientalischen Sprachen. Mit dieser Publikation wird erstmals die Grand Tour von zwei Benediktinern vollständig erschlossen.
Die letzte Grand Tour wird am 21. September 2017 um 19:30 Uhr im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter in Salzburg der Öffentlichkeit präsentiert.
Nähere Informationen unter http://www.erzabtei.at/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gerald Hirtner (7. September 2017). Die letzte Grand Tour. Ordensgeschichte. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ski8
Wen Salzburg nicht der Mühe lohnt, der kann sich am 3. Oktober 2017 in Rom einfinden, wo der Band ebenfalls präsentiert wird 🙂
1804 bis 1806 ist wirklich überraschend spät! Ich habe mich kürzlich etwas näher mit der Grand Tour befasst und die allermeisten Berichte und Erzählungen kommen da aus dem frühen und mittleren 18. Jahrhundert. Noch etwas später hat zwar Lord Byron dort sein Unwesen getrieben, aber das war eigentlich keine klassische Grand Tour mehr. Wirklich interessant jedenfalls! Am 21. nach Salzburg zu kommen, wird leider trotzdem schwierig…
(Hier wäre noch mein Artikel, wen’s interessiert: http://ralfgrabuschnig.com/de/grand-tour-interrail/ )