Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Leibspeise – Seelenspeise. Geistige Nahrung aus Oberpfälzer Klosterbibliotheken”

Ausstellung in der Provinzialbibliothek Amberg

21. Mai – 28. Juli 2017

.

Den Flyer zur Ausstellung gibt es hier.

Essen ist viel mehr als nur die Aufnahme von Kalorien, Vitaminen und Mineralien. Es vermittelt uns Genuss, schafft Raum für Kreativität, stiftet Gemeinschaft und steht als Zeichen für göttliches Wirken und religiöses Heil. Es ist banaler alltäglicher Vorgang und zugleich Voraussetzung, Grundlage und Symbol unserer Existenz. In seiner lebensbestimmenden Bedeutung wird das Essen oft auch zur Metapher für Geistiges und Seelisches. Erlebnis-, Abenteuer-, Liebes und Lebenshunger sind heutige Beispiele dafür.

Die Ausstellung „Leibspeise – Seelenspeise“ in der Provinzialbibliothek Amberg geht den Speisemotiven in den Beständen aus den ehemaligen Oberpfälzer Klosterbibliotheken nach. In einer weitgespannten Themenpalette werden Brot und Fisch, Ei, Wildbret und Gewürz in weltlichen Zusammenhängen wie in ihrer geistlichen Symbolik dargestellt. Bilder aus drei Jahrhunderten geben Einblick in Alltägliches wie das Brotbacken und den Fischfang und in Biblisches wie die Manna-Lese und die Gastmähler Jesu. Den Besuchern begegnen so unterschiedliche Phänomene wie magische Bratspieße, aufklärerische Holzsparkunst, ein geistliches Fischnetz und allerlei Seelenbrot.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Georg Schrott (9. Mai 2017). “Leibspeise – Seelenspeise. Geistige Nahrung aus Oberpfälzer Klosterbibliotheken” Ordensgeschichte. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/skhm


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.