Die Lilienfelder Handschriften online

Am 21. April 2017 fand im niederösterreichischen Stift Lilienfeld die Präsentation “Die Lilienfelder Handschriften online” statt. In Kooperation mit dem Diözesanarchiv St. Pölten wurden 2016 alle mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Lilienfelder Handschriften digitalisiert und sind nun online abrufbar über www.manuscriptorium.com. Die Digitalisate sind auch auf archivnet.at und (bald) auf www.manuscripta.at sichtbar.

Das Stift Lilienfeld wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI. gegründet. Es verwahrt bis heute rund 220 mittelalterliche Pergamenthandschriften. Die ältesten Handschriften stammen aus dem 13. Jahrhundert. Dazu kommen mehr als 60 frühneuzeitliche Bände, die nun ebenfalls online zugänglich sind.

Damit ist das Stift Lilienfeld das erste österreichische Kloster, das seinen gesamten mittelalterlichen Handschriftenbestand digitalisiert und online zugänglich gemacht hat!

Irene Rabl

Irene Rabl ist seit 2009 Archivarin sowie Ansprechpartnerin für die Stiftsbibliothek und die Sammlungen im Zisterzienserstift Lilienfeld. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des FWF-Projekts "Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich, 1720-40" (P-28016). Blog: https://pezworkshop.org/

More Posts


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 27. Mai 2017

    […] Die Lilienfelder Handschriften online […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search