Tagung: Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517–1524 (Salzburg, 5.–6. Mai 2017)

Staupitz, Luther und Salzburg in den Jahren 1517–1524
5.–6. Mai 2017
Salzburg, Erzabtei St. Peter

Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 wird einer Persönlichkeit gedacht, die einen so großen Einfluss auf den Reformator hatte wie kaum ein anderer Zeitgenosse. Johann von Staupitz (1465–1524) war Vorgesetzter, Förderer, väterlicher Freund und Lehrer des jungen Martin Luther. 1522 trat Staupitz in den Benediktinerorden über und wurde Abt von St. Peter in Salzburg. Das Kloster war sein letzter Wirkungsort. Die Neubewertung der Frömmigkeitstheologie des Johann von Staupitz gibt einen faszinierenden Blick frei auf eine Welt im Umbruch. Dem ökumenischen Gedanken der Gegenwart liefert sie wichtige Impulse. Die theologischen Beiträge der Tagung werden in einen regional- bzw. kulturhistorischen Kontext eingebettet.

Programm als PDF

via Gerald Hirtner

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search