Ausstellung: Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens von 1190 bis heute
Die Ausstellung „Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens von 1190 bis heute“ wird vom 22. April bis zum 15. August im Staatsarchiv Ludwigsburg gezeigt. Die vom Deutschordensmuseum Bad Mergentheim konzipierte Wanderausstellung wird um zahlreiche Exponate aus den reichen Beständen des Deutschen Ordens im Staatsarchiv Ludwigsburg ergänzt.
Über 300 Niederlassungen hatte der Deutsche Orden, nicht nur in Mitteleuropa, sondern auch im Heiligen Land, in Preußen, im Ostsee- und Mittelmeerraum. An den meisten dieser Orte, wo oft prächtige Burgen, Schlösser oder Amtshäuser noch von der Potenz des Ordens künden, ist der ehemalige Kreuzfahrerorden weitgehend vergessen. Das gilt auch für viele Orte im deutschen Südwesten. Die Wanderausstellung des Deutschordensmuseums Bad Mergentheim führt in die Geschichte des Deutschen Ordens ein, präsentiert aber auch das reiche Kulturerbe, das er hinterlassen hat. Neben prachtvollen Bauten wie Schloss Altshausen, Schloss und Insel Mainau, der Marienburg in Polen oder der Residenz in Bad Mergentheim sind dies auch zahlreiche wertvolle historische Dokumente aus dem Deutschordensarchiv, von denen ein großer Teil heute im Staatsarchiv Ludwigsburg lagert.
Die Ausstellung erläutert, wie sich der Deutsche Orden seit dem 13. Jahrhundert in ganz Europa verbreitet hat. Zentren seiner Aktivitäten waren bis 1291 das Heilige Land, bis 1525 bzw. 1564 Preußen und Livland und bis 1806/09 seine über 300 Niederlassungen im Reich. Auf die Habsburgermonarchie beschränkt, konnte er sich erst nach 1945 wieder in Mitteleuropa ausbreiten. Von seiner jeweiligen Zentrale (Akkon, Venedig, Marienburg, Königsberg, Mergentheim, Wien) aus steuerte der Deutsche Orden seine europaweite Vernetzung. Stets verfolgte er auch karitative Aufgaben und unterhielt z. B. Spitäler im ganzen Reich. Auch heute widmen sich seine drei Institutionen (Brüder, Schwestern, Familiare) karitativen Aufgaben.
Vermittelt wird aber auch, wie es im 19. Jahrhundert zum verzerrten Bild der mittelalterlichen Ordensgeschichte kommen konnte und wie der Orden sowohl im nationalsozialistischen Deutschland als auch in Polen instrumentalisiert wurde. Die Rezeption der Ordensgeschichte bestimmt heute noch oft ein verfälschtes Bild vom Deutschen Orden, dem die Darstellung der 800-jährigen Geschichte gegenübergestellt wird.
Das Staatsarchiv Ludwigsburg ergänzt die Wanderausstellung mit einer Auswahl an Archivalien aus seinen Deutschordensbeständen.
Prof. Dr. Jörg Seiler wird anlässlich der Ausstellungseröffnung am 21. April 2016, 19.00 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Herrschaftsaufbau und Traditionssicherung – Die Zentralisierung des Deutschen Ordens um Mergentheim in der frühen Neuzeit“ halten. Maike Trentin-Meyer M.A. wird in die Ausstellung einführen.
Den Flyer finden Sie hier als PDF: Lebendiger Orden
via Maria Magdalena Rückert, Ludwigsburg
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (19. April 2016). Ausstellung: Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens von 1190 bis heute. Ordensgeschichte. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/skfp
Neueste Kommentare