Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagung: Friedrich Myconius (1490-1546). Vom Franziskanerbruder zum Reformator Thüringens – Gotha 04/16

Veranstalter: Dr. Daniel Gehrt und Dr. Petra Weigel, Forschungsbibliothek Gotha
Datum: 7. bis 9. April 2016
Ort: Gotha, Schloss Friedenstein, Forschungsbibliothek Gotha, Herzog-Ernst-Kabinett
Deadline: 4. April 2016

Anlässlich des 470. Todestages von Friedrich Myconius veranstaltet die Forschungsbibliothek Gotha die erste wissenschaftliche Tagung zum Reformator Thüringens und ersten Superintendenten in Gotha. Er gehörte neben Georg Spalatin und Justus Menius zu denjenigen Theologen im Dienste der ernestinischen Kurfürsten, die aufs engste mit dem Kreis um Martin Luther und Philipp Melanchthon in Wittenberg zusammenwirkten.
Seine Einflusssphäre erstreckte sich weit über seine Superintendentur in Gotha hinaus und umfasste einen Großteil des Thüringer Raumes zwischen Werra und Saale. Die Tagung will den Weg des ehemaligen Franziskanerbruders zum evangelischen Prediger nachzeichnen, dabei auch die Kirchenreformansätze der Franziskaner vor der Wittenberger Reformation in den Blick nehmen, die Tätigkeiten von Myconius als Superintendent, Visitator, kirchlicher Oberaufseher in Thüringen und Botschafter in England in den Kontext seiner Wirkungskreise und -umfelder einordnen, seine persönlichen und amtlichen Beziehungen genauer untersuchen und schießlich seine frühe reformatorische Geschichtsschreibung und ihre Rezeption kritisch prüfen.

Gasthörer sind herzlich willkommen. Um vorherige Anmeldung bis zum 4. April 2016 wird gebeten.

————————————————————————
Donnerstag, 7. April 2016

14 Uhr Begrüßung und Einführung
I. Vom Franziskanerbruder zum evangelischen Prediger
14.30 Uhr Der Franziskanerorden am Vorabend der Reformation – Petra Weigel (Gotha)
15.15 Uhr Lebenserneuerung gegen Glaubensneuerung. Franziskaner im Streit mit der frühen Reformation – Johannes Schlageter (Münster)
16 Uhr Pause
16.30 Uhr Der “frühe” Myconius – Christopher Spehr (Jena)
17.15 Uhr Myconius’ Katechismus für “die einfeltigen, und sonderlich die Kranken” und Luthers Vorrede – Michael Beyer (Leipzig)
18.15 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Myconius – Die Reformation und die “mittlere Ebene” – Friedemann Witting (Gotha)

Freitag, 8. April 2016

II. Der kirchliche Aufseher und Botschafter
9.00 Uhr Myconius’ Tätigkeit als Visitator und seine Rolle als Superintendent für das Schulwesen im Kreis Gotha – Andreas Dietmann (Jena)
9.45 Uhr Myconius’ Auseinandersetzung mit den Täufern – Stefan Michel (Leipzig)
10.30 Uhr Pause
11 Uhr Über die Grenzen Thüringens hinaus. Myconius als Botschafter der lutherischen Reformation in England 1538 – Konrad Amann (Jena)
11.45 Uhr Myconius und die Reformation im albertinischen Sachsen 1539 – Armin Kohnle (Leipzig)
12.30 Mittagessen
13.30 Uhr Führung durch die Ausstellung “Ich habe einen Traum” – Myconius, Melanchthon und die Reformation in Thüringen

III. Netzwerke
14.30 Uhr Myconius’ Beziehungen zum Wittenberger Kreis – Christine Mundhenk (Heidelberg)
15.15 Uhr Myconius’ Beziehungen zu Theologen in Thüringen – Daniel Gehrt (Gotha)
16 Uhr Pause

IV. Frühe reformatorische Geschichtsschreibung
16.30 Uhr Die Reformationsgeschichte des Myconius – Harald Bollbuck (Göttingen)

Samstag, 9. April 2016

9.00 Uhr Myconius’ Traum – Sascha Salatowsky (Gotha)
9.45 Uhr Die frühe Rezeption von Myconius in akademischen Reden – Ernst Koch (Leipzig)
10.30 Uhr Ende der Tagung
11 Uhr Gottesdienst zum 470. Todestag von Friedrich Myconius in der Augustinerkirche

————————————————————————
Dr. Sascha Salatowsky

Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
Forschungsbibliothek Gotha
Schloss Friedenstein
99867 Gotha
+49 (0)361 737 5562

sascha.salatowsky@uni-erfurt.de

Homepage www.uni-erfurt.de/bibliothek/fb

Der Beitrag von Hendrikje Carius bei H-Soz-u-Kult: http://www.hsozkult.de/event/id/termine-30260

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (20. Februar 2016). Tagung: Friedrich Myconius (1490-1546). Vom Franziskanerbruder zum Reformator Thüringens – Gotha 04/16. Ordensgeschichte. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/skfd


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.