Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: Irene Rabl, “Ite ad Joseph”. Chrysostomus Wieser und die Lilienfelder Erzbruderschaft des Hl. Joseph

Am Samstag, den 24. Oktober 2015, wurde im Kaisersaal des Stiftes Lilienfeld das folgende Buch präsentiert:

Irene Rabl, “Ite ad Joseph”. Chrysostomus Wieser und die Lilienfelder Erzbruderschaft des Hl. Joseph.

ite-ad-joseph-cover

Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Lilienfelder Abtes Chrysostomus Wieser (reg. 1716–1747) und mit der Geschichte der 1653 in Lilienfeld gegründeten Erzbruderschaft des Hl. Joseph. Wiesers Aktivitäten im Zusammenhang mit der Lilienfelder Josephsbruderschaft manifestierten sich neben der langjährigen Ausübung des Präsesamts besonders in seinen vielen Predigten, die er im Rahmen von Wallfahrten und Prozessionen vor den Bruderschaftsmitgliedern hielt. Wiesers seelsorgliches und missionarisches Wirken zeigt sich auch anhand seiner neun in Annaberg gehaltenen Kinderlehren – einem speziellen Katechismusunterricht für Kinder – sowie anhand persönlicher Kontakte, die er zu katholischen Adeligen und anderen Bruderschaften pflegte. Der Anhang umfasst neben einer Edition der neun Kinderlehren erstmals einen Personenkatalog dieses Vorstands sowie einen bebilderten Katalog der im Zusammenhang mit Chrysostomus Wieser und der Josephsbruderschaft stehenden Objekte im Stift Lilienfeld.

ZUM BUCH:
Irene Rabl, „Ite ad Joseph”. Chrysostomus Wieser und die Lilienfelder Erzbruderschaft des Hl. Joseph
(Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 18 = Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt 35, St. Pölten 2015).
350 Seiten, zahlreiche Abbildungen (tlw. in Farbe)
ISBN: 978-3-901863-49-3
Preis: EUR 24,90

Erhältlich über:

Diözesanarchiv St. Pölten
Klostergasse 10/2. Stock
3100 St. Pölten
www.dasp.at

Irene Rabl

Irene Rabl ist seit 2009 Archivarin sowie Ansprechpartnerin für die Stiftsbibliothek und die Sammlungen im Zisterzienserstift Lilienfeld. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des FWF-Projekts "Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich, 1720-40" (P-28016). Blog: https://pezworkshop.org/

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Irene Rabl (13. Oktober 2015). Neuerscheinung: Irene Rabl, “Ite ad Joseph”. Chrysostomus Wieser und die Lilienfelder Erzbruderschaft des Hl. Joseph. Ordensgeschichte. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/skee


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.